Aktualisiert am 7. Dezember 2023
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du ganz einfach und kostengünstig mit einer Zange und einem Schraubendreher die Luftqualität in Deinem VW Bus verbesserst. Du bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du kinderleicht den Innenraumfilter, sowie den Luftfilter im Motorraum selbst wechselst. Anschließend erkläre ich Dir, wie Du zudem Deine Klimaanlage gegen Verkeimung desinfizieren kannst. Los geht’s!
Transparenz: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Somit kannst Du meine Arbeit unterstützen. Für Dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Austausch vom Innenraumfilter im VW T5
Zum Ausbau vom Innenraumfilter, der auch Pollenfilter genannt wird, müssen wir im VW Bus auf die rechte Seite zum Beifahrersitz. Genauer gesagt, müssen wir zum Fußraum des Beifahrers. Dort findest Du eine Kunststoffabdeckung (siehe Foto 1), die Du mit einem Schraubendreher schnell geöffnet hast. Die Schrauben können unterschiedliche Schraubenköpfe haben. Ich hatte sowohl Torx-, Schlitz-, als auch Kreuz-Schrauben verbaut.
Nach dem Aufschrauben der Kunststoffklappe wirst Du auf der linken Seite eine schmale und längliche Abdeckung entdecken (siehe Foto 2). Diese ist bei mir mit 2 Schrauben mit einem Sechskantkopf befestigt. Genau unter dieser Abdeckung findest Du den Innenraumfilter im T5 Bus.
Öffne die Schrauben, entferne den Kunststoffdeckel und anschließend kannst Du den Pollenfilter herausziehen. Wundere Dich nicht, es wird der eine oder andere Schmutz und Staub dabei in den Fußraum fallen.
Welchen Innenraumfilter für den T5?
Ich benutze für unseren Innenraum als Pollenfilter den MANN Filter mit Aktivkohle*. Warum mit Aktivkohle? Diese hat die wunderbare Eigenschaft, Gerüche und andere unangenehme Stoffe aus der Luft zu filtern, bevor diese zu mir in den Innenraum gelangen. Aktivkohle sorgt also für eine noch bessere Luftqualität bei Dir im Fahrzeug.
Hinweis: Wenn Du Deine Klimaanlage im VW Bus desinfizieren möchtest, musst Du dies vor dem Einbau des neuen Innenraumfilters (Pollenfilters) machen. Denn die Verdampferoberfläche sitzt genau dort, wo auch der Innenraumfilter sitzt. Die Anleitung zur Desinfizierung und Entkeimung der Klimaanlage, findest Du ein Stück weiter unten, ebenfalls in diesem Artikel.
Einbau vom Pollenfilter
Nach dem erfolgreichen Desinfizieren (siehe dazu weiter unten im Abschnitt „Anleitung für die Desinfizierung vom Verdampfer der Klimaanlage„) wird der MANN Filter einfach wieder in die Vorrichtung hineingeschoben. Natürlich kannst Du auch ohne die Desinfizierung Deiner Klimaanlage im Fahrzeug den Pollenfilter austauschen.
Den langen schmalen Kunststoffdeckel wieder aufschrauben und die Kunststoffabdeckung im Fußraum wieder montieren. Geschafft! Die Luft für den Innenraum wird nun wieder durch einen neuen und frischen Filter gefiltert. Übrigens, wenn Dich Themen rund um den VW T5 Bus interessieren, gibt es hier auf BärenSquad auch eine eigene Seite rund um DIY Projekte am VW T5 Bus.
Austausch Anleitung für den Luftfilter im Motorraum vom VW T5
Zum Wechsel vom Luftfilter müssen wir in den Motorraum schauen. Wenn Du vor Deinem Motorraum stehst, müssen wir uns hier auf der linken Seite aufhalten (siehe Foto 3). Um dort an den Luftfilter zu gelangen, benötigt es nur ein paar kleinen Handgriffen, um den Kunststoff-Aufbau (Luftfilter-Gehäuse) zu entfernen. Aber keine Angst, das ist wirklich kein großer Aufwand.
Mit einer Zange lockerst Du die Schlauchschelle (siehe Foto 4 und 5). Um das Rohr vom Gehäuse abziehen zu können, musst Du die Schlauchschelle mit der Zange zusammengedrückt halten. Dann einfach etwas am Rohr ziehen und schon bekommst Du es abgezogen.
Ziehe den Stecker vom Luftmassenmesser ab (siehe Foto 6). Der hat auf seiner Rückseite eine kleine Nase, die Du einfach nach oben drückst. Und schon lässt sich der Stecker entfernen.
Das Luftfilter-Gehäuse im VW T5 hat zwei Klammern, auf der Vorder- und auf der Rückseite. Diese einfach mit Deinen Händen lösen. Das wärs, Du kannst jetzt das Luftfilter-Gehäuse einfach entfernen. Darunter liegt der Luftfilter. Beim Vergleich des neuen Luftfilters für den VW T5 * mit dem alten wird deutlich, weshalb ein regelmäßiger Austausch empfehlenswert ist.
Wie oft den Innenraumfilter und den Luftfilter wechseln?
Das Wechselintervall wird oft mit 2 Jahren angegeben und empfohlen. Diese Ansicht kann ich nicht teilen. Wenn ich sehe, wie schmutzig meine Filter schon nach einem Jahr sind, halte ich mich nicht an diese Empfehlung.
Da wir hier nur von ein paar Euros sprechen, setzte ich auf ein Wechselintervall von 12 Monaten für den Innenraumfilter und für den Luftfilter.
Hier geht es zu allen Artikeln rund um den VW T5
Dich erwartet eine komplette und kostenlose VW T5 Camper Ausbau Anleitung, sowie Tipps und Hilfen bei Reparaturen und Wartung
Desinfizierung der Klimaanlage im Fahrzeug mit Liqui Moly zur Keimreduzierung
Einmal im Jahr, wenn ich die beiden Filter im Motorraum und im Innenraum austausche, desinfiziere ich gleich dazu die Verdampferoberläche unserer Klimaanlage.
Die Reinigung durch Liqui Moly Klimaanlagenreiniger* ist ebenfalls mit keinem großen Aufwand verbunden. Lediglich der Motor muss von Deinem Bus muss jeweils für zweimal je 10 Minuten laufen gelassen werden.
Wo liegt der Verdampfer der Klimaanlage? Dieser befindet sich genau dort, wo auch der Pollenfilter im Innenraum verbaut ist. Das heißt, folge der Anleitung zu Beginn des Artikels, „Austausch vom Innenraumfilter im VW T5“, um zur Verdampferoberfläche zu gelangen. Beim ausgebauten Innenraumfilter siehst Du den Verdampfer (siehe Foto 7).
Anleitung für die Desinfizierung vom Verdampfer der Klimaanlage
Nach dem Ausbau vom Filter im Innenraum ist der Verdampfer nun frei zugänglich. Perfekt! Jetzt müssen wir den Motor für 10 Minuten laufen lassen, um dessen Oberfläche vor der Desinfizierung zu trocknen. Dafür sind folgende Einstellungen Deiner Heizung zu treffen:
- Temperaturregler auf volle Leistung
- Die Gebläseleistung auf Maximum stellen
- Die Luftverteilung komplett in den Fußraum leiten
- Klimaanlage ausschalten
- Alles auf Umluftbetrieb stellen
Wichtiger Hinweis: Du musst, wären der kompletten Anwendung mit Liqui-Moly Klimaanlagenreiniger für eine gute Durchlüftung sorgen. Öffne alle Fenster, notfalls auch Heckklappe und Seitentüre. Das Einatmen der Dämpfe ist zu vermeiden!
Nach ungefähr 10 Minuten kannst Du den Motor wieder abschalten. Jetzt nutzt Du die lange Sonde vom Klimaanlagenreiniger und führst diese zur Oberfläche des Verdampfers und sprühst diese ein. Achte auf Deine Augen und Dein Gesicht.
Es wird einiges an Flüssigkeit wieder nach unten in den Fußraum von Deinem Fahrzeug tropfen. Schütze Deine Fußmatte. Ich entferne immer die Fußmatte und wisch dann den Gummifußboden nach der Anwendung, um das Desinfektionsmittel wieder zu entfernen.
Nachdem Du alles gut eingesprüht hast, lasse das Mittel 15 bis 20 Minuten einwirken.
Nach der Einwirkzeit startest Du wieder den Motor und lässt diesen 10 Minuten erneut laufen. Du nutzt die gleichen Einstellungen Deiner Heizung wie beim ersten Durchgang! Halte Dich dabei nicht im Auto auf!
Wenn die 10 Minuten rum sind, ist alles fertig. Du kannst jetzt einen neuen Pollenfilter einsetzen und die Kunststoffverkleidung wieder anschrauben. Fertig!
Deine Klimaanlage ist nun desinfiziert, Dein Pollenfilter und Luftfilter wurden erneuert, somit kannst Du wieder neu durchatmen in Deinem VW T5 Bus. Damit Du neben den Fotos, auch noch ein paar bewegte Bilder bekommst, gibt es zum Abschluss noch ein Video, über das komplette Projekt.
Ich wünsche Dir weiterhin allseits gute Fahrt!
Was ich verbaut und benutzt habe für unsere neue Luftqualität im Campingbus
Image | Name | Price | Shop |
---|---|---|---|
Liqui Moly Klimareglergerät-Reiniger * |
Preis: € 16,94 (€ 67,76 / l) | Jetzt auf Amazon kaufen * | |
MANN-FILTER Luftfilter * |
Preis: € 11,49 | Jetzt auf Amazon kaufen * | |
Pollenfilter mit Aktivkohle * |
Preis: € 19,18 | Jetzt auf Amazon kaufen * |
Video zum Austausch vom Innenraumfilter und vom Luftfilter im VW T5
PIN MICH
Hallo Björn,
Dein Blog ist klasse und hat mich über den gesamten Ausbau meines T5 begleitet.
Kurze Frage zur Desinfektion der Klimaanlage.
Wieviel von dem Spray benutzt Du für eine Reinigung?
Liebe Grüße
Andreas
Ich war neulich in der Autowerkstatt und die haben meinen Luftfilter gewechselt. Der war mehr als nur schmutzig. Demnächst werde ich öfter mal nachsehen, ob der gewechselt werden muss.
Hi Paul,
ich kann es nur empfehlen. Diese Arbeit lässt sich auch super per DIY erledigen.
Liebe Grüße
Björn
Hi Björn, schön gemacht, danke! Lässt sich der Verdampfer ähnlich leicht ausbauen?
Beste Grüße
Gerald
Hallo Gerald,
den Ausbau vom Verdampfer habe ich bis jetzt noch nie durchgeführt und mich zudem auch noch nicht genauer damit beschäftigt. Leider kann ich Dir somit aktuell keine hilfreiche Antwort liefern.
Liebe Grüße
Björn
Hallo Björn, ich verfolge Deinen Blog schon lange;)
Grüße
Magnus
Hi Magnus,
lieben Dank für Deine Treue!
Liebe Grüße
Björn