Website-Icon BärenSquad

Einbau der Kiravans Drehkonsole für die Doppelsitzbank im VW Bus

Drehkonsole für die Doppelsitzbank in den VW Bus selber einbauen

Du hast als Beifahrersitz eine Doppelsitzbank in Deinem VW T5? Du würdest aber gerne den Sitz zum Drehen bringen, um Deinen Ausbau flexibler zu gestalten und mehr Wohnraum zu erhalten? Dann habe ich eine Lösung für Dich. Die Drehkonsole für die Doppelsitzbank von Kiravans. Welche Vorteile Du bekommst und wie Du die Drehkonsole in Deinen VW Bus einbaust, zeige ich Dir jetzt!

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet sind. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für Dich ändert sich am Preis nichts. Jedoch unterstützt Du so meine Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Warum eine Drehkonsole für die Doppelsitzbank im VW Bus?

Die Doppelsitzbank hat einige Vorteile. Einmal, um den Innenraum im Camper durch das Drehen der Doppelsitzbank sinnvoll ausnutzen zu können. Ein weiteres Plus ist der große Stauraum in der Doppelsitzbank, der durch die spezielle Drehkonsole erhalten bleibt. Und um nicht zu vergessen, Du behältst den dritten Anschnallplatz im Camper. Den Einbau der Drehkonsole kannst Du selbst durchführen. Wie und welche Probleme es geben könnte oder Einschränkungen für bestimmte Fahrzeuge, habe ich unter der Überschrift „Wichtige Hinweise beim Einbauen der Drehkonsole für den VW Bus“ weiter unten für Dich zusammen gefasst.

Die Kiravans Drehkonsole für die Doppelsitzbank im VW T5

Ich entdeckte die Kiravans Drehkonsole* aus England sowohl bei Camping Wagner als auch bei Amazon. Diese spezielle Konsole bringt die Doppelsitzbank im VW Bus zum Drehen. Noch skeptisch, wie das System funktionieren sollte, bestellte ich die Konsole. 3 Tage später begann ich mit dem Einbau in unseren Camper.

Werbung*

Drehkonsole für die Doppelsitzbank im VW T5

Vorteile der Drehkonsole

  1. Stauraum unter der Doppelsitzbank kann weiter verwendet werden.
  2. Platz im Camper kann durch Drehen optimiert werden, da neue Sitzmöglichkeiten entstehen.
  3. Dritter Anschnallplatz bleibt erhalten.

Wichtige Hinweise zum Einbau der Drehkonsole

ACHTUNG! Laut dem Teilegutachten für die Kiravans Drehkonsole ist Folgendes zu beachten!

Teilegutachten Nr.135XT0004-00 der Kiravans Drehkonsole für den VW T5. Einfach mal in eine Suchmaschine eingeben, dann findest Du die PDF-Datei vom TÜV Rheinland.

Du solltest auch die Bodenhöhe von Deinem Camper beim Einbau beachten. Unter der Überschrift „Die Bodenhöhe im VW Bus für den Einbau der Drehkonsole beachten“ gehe ich weiter unten detaillierter auf das Thema ein.

Einbauanleitung für die Kiravans Drehkonsole in den VW T5

Im ersten Schritt wird die Doppelsitzbank in Deinem VW Bus komplett ausgebaut. Dafür den Sitz aufklappen und unten im Stauraumboden des Sitzes die acht Muttern lösen. Hast Du, wie ich, ein Steuergerät im Sitz verbaut? Also ein kleiner schwarzer Kasten? Diesen musst Du ebenfalls ausbauen, sowie die dazugehörigen Kabel. Ansonsten lässt sich der Sitz nämlich nicht ausbauen. 

Die Stecker im Sitz können zum Ausbau auseinander gesteckt werden. Am besten machst Du ein Foto vom Aufbau der Steckverbindungen, damit Du später noch weißt, wo welcher Stecker wieder hingehört.

Lösen der 8 Befestigungsmuttern der Doppelsitzbank im VW T5

Gewinde im Boden müssen gekürzt werden

Nachdem die Sitzbank aus dem Bus ausgebaut ist, müssen nun die acht am Boden der Karosserie raus schauenden Gewinde etwas gekürzt werden. Wenn Du nicht in Deinem Camper mit einem Winkelschleifer arbeiten möchtest, aus Angst vor Roststellen, musst Du zur Eisensäge greifen.

Warum die Gewinde kürzen? Die Gewinde müssen gekürzt werden, da sie so zu hoch sind für die Kiravans Drehkonsole. Die zu langen Gewinde würden ansonsten die Drehkonsole beim Drehen hindern und auch komplett blockieren. Also ist die Kürzung der Gewinde im VW Bus ein notwendiger und wichtiger Schritt für den erfolgreichen Einbau.

Tipp: Vor dem Kürzen der Gewinde, eine Mutter aufdrehen. Die Mutter so weit nach unten drehen, bis das Stück, was Du abflexen / sägen möchtest über der Mutter raus steht. Nach dem Kürzen wird die Mutter wieder vom Gewinde gedreht, wobei der Grat am Gewinde entfernt wird, der durch das Abtrennen entstanden ist. Ansonsten kann es passieren, dass Du nach dem Kürzen die Mutter nur schwer oder überhaupt nicht auf das Gewinde bekommst.

So sah es in der Doppelsitzbank aus. Das kleine Steuermodul musste raus!

Die Drehkonsole nun auf die 8 gekürzten Gewinde setzen, wo vorher die Sitzbank festgemacht war, und alles festschrauben. Um alle Schrauben erreichen zu können, muss die Position der Drehscheibe der Drehkonsole immer wieder verändert werden, nur so kommst Du an alle Schrauben zum Festdrehen.

Den kleinen schwarzen Kasten zur Handbremse hin ziehen. Notfalls den Boden mit einem Cuttermesser etwas aufschneiden.

Beim Einbau die Fahrtrichtung der Drehkonsole beachten!

Wohin mit den Elektrokabeln und dem Steuergerät in der Doppelsitzbank?

Wenn Du ein Steuermodul im Doppelsitz verbaut hast, so wie das bei mir der Fall war, dann zieh dieses in die Mitte zur Handbremse. Das Kabel sollte gerade so reichen, um die Handbremse zu erreichen. Das kleine, schwarze Steuermodul befestigte ich an der Handbremsen-Abdeckung.

Bei kleinen Steckern oder Geräten können diese auch unter der Abdeckung der Handbremse versteckt werden und sind sauber aufgeräumt. Eine praktische Lösung ist es zudem, das Steuermodul in eine Brotbox (Frühstücksbox, Tupperdose) zu integrieren. Kleine Streifen für die Elektrokabel an einer Seite der Brotbox ausschneiden. Modul einlegen, Deckel zu und fertig. So ist das Modul auch vor auslaufender Flüssigkeit besser geschützt.

Warum kann ich die Kabel und das Steuermodul nicht wieder in die Doppelsitzbank zurückbauen? Mit der neuen Drehkonsole ist es jetzt nicht mehr möglich, die Elektronik wieder am alten Ort einzubauen! Sonst wird es schwierig mit Drehen, da es keine Durchführung in der Kiravans Drehkonsole für die Leitungen gibt.

Die Elektrokabel unter der Doppelsitzbank, die im originalen Sitz verbaut sind.

Ein Boden für die Doppelsitzbank

Wir benötigen jetzt noch einen kleinen Boden in der Sitzbank. Ansonsten würde das verstaute Material im Sitz, auf der Konsole schleifen beim Drehen. Deshalb sägte ich aus restlichen Sperrholzplatten einen einfachen Boden, aus der genau in die Sitzbank passte und nun als Boden dient.

Die Wände des Stauraums der Sitzkonsole sind mit dünnen Armaflex-Dämmmaterial ausgekleidet, was ich noch von der Dämmung des Campers übrig hatte. So knallt und scheppert es nicht bei holprigen Pisten in der Doppelsitzbank. Dank der Drehkonsole, können wir den großzügigen Stauraum in der Sitzbank behalten, sowie den 3. Anschnallsitzplatz im Camper Bus. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung.

Die frisch eingebaute Drehkonsole, daneben liegt das Steuermodul samt Kabel, was jetzt einen neuen Platz benötigt.

Die Bodenhöhe im VW Bus für den Einbau der Drehkonsole beachten

Die selbst eingebaute Bodenplatte ist von der Karosserie aus gemessen insgesamt 48 Millimeter hoch. Der Fußboden ist für die Drehkonsole somit zu hoch, denn dieser sollte nach meinen Messungen nach nicht höher als 43 Millimeter sein für die Drehkonsole. Sonst gibt es Probleme beim Drehen. 

Dieser Fehler ist mir aber auch erst nach dem Einbau aufgefallen … Learning by Doing. Was habe ich jetzt gemacht? Ich schnitt mir einfach den kleinen störenden Radios aus der Multiplex-Platte, welche meinen Fußboden darstellt, direkt hinter der Doppelsitzbank aus. Der PVC-Bodenbelag liegt jetzt direkt auf den Holzlatten, die unter der ausgeschnittenen Multiplex-Platte liegen. Es sind ungefähr zehn Zentimeter, die der Sitz an Platz nach hinten benötigt, um eine erfolgreiche Drehung durchzuführen.

Optisch fällt es nicht auf, dass ich ein paar Zentimeter unter dem PVC-Boden an der Holzplatte ausgeschnitten habe. Das Gleiche klappt natürlich auch mit allen anderen Fußböden. Es gibt also immer Wege und Möglichkeiten, mit ein paar kleinen Kompromissen.

Der ausgeschnittene Teil hinter der Doppelsitzbank mit der Kiravans Drehkonsole

Die Drehtechnik der Kiravans Drehkonsole

Video: Zeigt das Drehen der Doppelsitzbank mit der Kiravans Drehkonsole

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zu Beginn wird für das Drehen noch etwas Übung benötigt. Die Sitzbank lässt sich nicht einfach einmal im Kreis drehen, wie eine Einzelsitzdrehkonsole. Sondern die Doppelsitzbank wird wie auf einer kleinen Eisbahn in einer bestimmten Position leicht vor- und zurückgeschoben und dabei gedreht. Klingt erst einmal kompliziert, ist es aber wirklich nicht. Sobald Du es ein paar Mal getestet hast, kannst Du den Sitz ziemlich schnell in die gewünschte Richtung drehen. Am Ende vom Artikel gibt es noch ein Video über die Drehkonsole. Bei bewegten Bilder kannst Du Dir das vielleicht besser vorstellen.

Die umgedrehte Doppelsitzbank, praktisch und platzsparend.
Die umgedrehte Doppelsitzbank mit eingehängtem DIY Camping-Tisch

Dir gefallen die Möbel in unserem Camper? Dann geht es hier zum Möbel-Einbau.

TÜV Begutachtung nach Einbau der Kiravans Drehkonsole

Die Drehkonsole muss dem TÜV oder der DEKRA vorgeführt werden, damit diese in Deine Zulassung eingetragen werden kann. Nimm alle Unterlagen von der Drehkonsole mit zur Prüfstelle, damit wird es für alle Beteiligten einfacher. Die Dokumente kannst Du Dir im Notfall auch downloaden und ausdrucken, falls Du keine beim Einkauf erhalten hast. Einfach die Teilegutachten Nr.135XT0004-00 in einer Suchmaschine eingeben.

Die Begutachtung hat beim TÜV SÜD 49 € gekostet (im Jahr 2018). Nach erfolgreichem Abschluss bei der Prüfstelle, geht es mit dem Gutachten zur Zulassungsstelle, wo dort der Einbau in Deinen Fahrzeugschein eintragen wird.

Du möchtest Deinen selbst ausgebauten Camper zum Wohnmobil zulassen? Hier geht es zum Bericht über die Wohnmobil-Zulassung nach einem Camper Ausbau. Damit kannst Du Geld bei Steuern und Versicherung sparen und dieses lieber auf Reisen verpulvern.

Der TÜV überprüft anhand des Teilegutachtens, ob die Drehkonsole für Dein Fahrzeug geeignet ist! Kläre bitte vorher ab, ob die Konsole für Dein Fahrzeug geeignet ist, damit es keine böse Überraschung gibt.

Im Teilegutachten der Drehkonsole steht geschrieben: „Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden!“

Video über die Drehkonsole für die Doppelsitzbank im VW T5

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier geht es zu allen Artikeln rund um den VW T5

Dich erwartet eine komplette und kostenlose VW T5 Camper Ausbau Anleitung, sowie Tipps und Hilfen bei Reparaturen und Wartung


PIN MICH

Die mobile Version verlassen