Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel des Heckwischermotors am VW T5

VW T5 Heckwischer defekt – Sicherung prüfen & Motor tauschen

Aktualisiert am 4. Juli 2025

Mitten im Regen auf der Autobahn fällt plötzlich unser Heckscheibenwischer am VW T5 aus! Jetzt ist die Frage, liegt es nur an der Sicherung oder ist der Wischermotor defekt? In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du die Sicherung vom Heckwischer überprüfst und den Heckwischermotor beim VW T5 selbst tauschen kannst. Die Anleitung basiert auf meiner eigenen Reparatur und bietet Dir viele Tipps aus der Praxis und klappt wunderbar ohne teure Werkstattkosten.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet sind. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für Dich ändert sich am Preis nichts. Jedoch unterstützt Du so meine Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wischmotor hinten beim VW T5 ohne Funktion – das sind die Ursachen

Ein nicht funktionierender Heckwischer kann verschiedene Gründe haben. In vielen Fällen liegt es an einer durchgebrannten Sicherung oder einem defekten Wischmotor. Aber auch Korrosion an den Steckern oder ein verrosteter Wischerarm können dafür sorgen, dass sich am Heck nichts mehr bewegt. Gerade bei älteren Fahrzeugen kommt es häufiger zu solchen Ausfällen. Deshalb solltest Du bei einem plötzlichen Ausfall systematisch vorgehen und zuerst die Sicherung kontrollieren.

Funktionstest des neuen Heckwischermotors beim VW T5 nach dem Einbau
Der Heckwischer an unserem VW T5 nach dem Austausch: wieder volle Funktion

Sicherung für den Heckwischer beim VW T5 prüfen

Die Sicherungsbelegung findest Du auf der sogenannten „Fuse Card“, die direkt im Sicherungskasten steckt. Dieser befindet sich beim VW T5 im Armaturenbrett in der Mittelkonsole des Fahrerraums auf Kniehöhe. In meinem Fall liegt die Sicherung für den Heckwischermotor auf Sicherungsplatz 30. Auf dem Sicherungsplatz 32 sitzt das Bordnetzsteuergerät, das den Wischer ansteuert. Um sicherzugehen, solltest Du beide Sicherungen überprüfen.

So gehst Du am besten vor:

  • Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen
  • Einen Kfz-Sicherungszieher verwenden (oft im Sicherungskasten enthalten)
  • Die Sicherungen an Platz 30 und 32 nacheinander herausziehen (Du kannst bei einem anderen VW T5 Typ auch andere Sicherungsplätze haben)
  • Sichtprüfung: Ist der Metallbügel durchgebrannt?
  • Wenn nötig, Multimeter verwenden, um auf Durchgang zu prüfen

Bei mir waren beide Sicherungen intakt – also widmete ich mich nun dem Motor.

Sicherungsbelegung für vw t5 heckscheibenwischer

Heckwischermotor beim VW T5 tauschen – Anleitung

Da die Sicherungen bei mir in Ordnung waren, setzte ich als Ursache auf den Motor selbst. Wer nicht gerade zwei linke Hände hat, kann den Wischermotor am VW T5 gut selbst tauschen – ganz ohne Werkstattbesuch und das mit recht wenig Aufwand. Ich habe mich dazu entschieden, den Motor inklusive Wischerarm komplett auszutauschen.

Folgendes Werkzeug und Material habe ich für den Austausch verwendet:

💡 Tipp: Notiere Dir vor dem Ausbau die Teilenummer des alten Motors – sie ist auf dem Gehäuse eingraviert und hilft beim Kauf des richtigen Ersatzteils.

Einbau eines neuen Heckwischermotors beim VW T5
Meine Materialen für den Wischmotor Austausch an meinem VW Bus

Schritt 1: Wischerarm abziehen

Los geht’s mit dem Wischerarm. Entferne zuerst die kleine Schutzkappe, die über der Mutter sitzt. Danach etwas Rostlöser auf das Gewinde sprühen – bei mir war die Mutter ordentlich festgegammelt. Mit einem 13er-Schlüssel bekommst Du sie aber gut gelöst. Der Wischerarm selbst sitzt häufig bombenfest auf der Welle. Wenn er sich nicht per Hand abziehen lässt, hilft ein Wischerarm-Abzieher*. Den hatte ich zum Glück zur Hand.

Wischerarm-Abzieher / auch für Batterieklemmen
 Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen *
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2025 um 10:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

💡 Ein wichtiger Punkt: Achte auf die kleine Spritzdüse! Die sitzt mittig im Wischerarm und lässt sich einfach herausschrauben. Ich habe das beim ersten Mal übersehen und die Düse versehentlich mit dem Abzieher zerdrückt. Also: erst Düse raus, dann den Arm abziehen – so klappt’s ohne Schäden.

Ausbau des Heckwischermotors beim VW T5 durch Lösen der Befestigungsschrauben
Heckwischer-Mutter wird mit einem 13er-Schlüssel gelöst
Wischblätter mit Abzieher am VW Bus entfernen
Einsatz vom Wischerarm-Abzieher nach dem entfernen der Mutter

Schritt 2: Heckklappenverkleidung abnehmen und Wischermotor ausbauen

Nun zur Innenverkleidung der Heckklappe. Diese ist mit mehreren Kunststoffclips befestigt. Mit einem Kunststoffkeil oder Schraubendreher kannst Du die Clips vorsichtig lösen. Danach lässt sich die Verkleidung komplett abnehmen und Du hast freien Blick auf den Wischermotor.

Jetzt den elektrischen Stecker vom Motor abziehen und mit der Kombizange ziehst Du noch die Wischwasserleitung ab. Anschließend mit einer 10er-Nuss die drei Muttern lösen, die den Motor an der Karosserie halten.

In meinem Fall war zu meiner Verwunderung der Motor zusätzlich mit Silikon eingeklebt – offenbar ein Notbehelf vom Vorbesitzer, da alle Halterungen gebrochen waren. Das Silikon zu entfernen war eine kleine Geduldsprobe, aber notwendig, um den alten Motor herauszubekommen.

Wichtiger Hinweis: Hebe alle ausgebauten Teile vom alten Motor, wie Muttern oder Ähnliches, auf. Denn bei den neuen Teilen ist es oft üblich, dass keine neuen Muttern oder Schrauben dabei sind. Du musst dann die alten, originalen Muttern / Schrauben verwenden. Das ist mir schon öfter passiert. Das heißt, erst am Ende des Projekts solltest Du die Entsorgung organisieren.

vw t5 heckscheibenwischer wechseln
Der alte Heckwischmotor im Inneren der Heckklappe. Auch die Teilenummer ist rechts gut zu erkennen für die passende Bestellung.

Neuen Wischermotor einbauen

Reinige die Kontaktfläche gründlich und entferne alle alten Schmutzreste. Gibt es vielleicht Rost, der zuvor noch behandelt werden sollte? Wenn alles passt, kannst Du den neuen Heckwischermotor* in die vorgesehene Position einsetzen und mit den alten Muttern befestigen.

  • Drehmoment für die Motorbefestigung: 12 Nm
  • Stecker wieder aufstecken (ggf. Klammern vorsichtig nachbiegen)
  • Wischwasserleitung anschließen (bei Undichtigkeit Isolierband oder Silikon verwenden)
VALEO - VW T5 Heckwischermotor
Unverb. Preisempf.: € 104,00 Du sparst: € 22,76 (-22%)  Preis: € 81,24 (€ 82,90 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen *
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2025 um 10:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
LST Wischermotor + Wischblatt T5 T6
 Preis: € 82,49 Jetzt auf Amazon kaufen *
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2025 um 10:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wischerarm montieren:

Bevor ich jetzt außen an der Heckklappe von meinem VW Bus weiter geschraubt habe, um den Wischerarm zu montieren, gab es jetzt bereits den ersten Test, ob denn der Motor jetzt funktioniert. Und siehe da, nach dem Betätigen des Hebels im Cockpit für den Heckscheibenwischer drehte sich der Motor und auch Wischwasser schoss auf die Heckscheibe. Somit konnte der letzte große Schritt durchgeführt werden, die Montage des neuen Wischerarms.

Achte darauf, dass der Wischerarm in der korrekten Endposition steht. In meinem Fall war er nach dem Einbau links stehen geblieben – ich musste ihn erneut abnehmen und korrekt aufsetzen. Den Fehler kannst Du auch wunderbar im YouTube-Video erkennen. Zum Sichern des neuen Wischerarms nutze ich wieder die alte originale Mutter. Die Mutter vom Wischerarm wird mit einer 13er-Nuss oder einem 13er-Schlüssel mit 20 Nm Drehmoment festgezogen.

vw t5 heckscheibenwischer geht nicht

Fazit: VW T5 Heckwischer reparieren leicht gemacht

Wenn der Heckwischer am VW T5 ausfällt, lohnt sich zuerst ein Blick auf die Sicherungen. Sind diese intakt, ist in vielen Fällen der Motor die Ursache. Mit etwas Geduld und dem richtigen Werkzeug kannst Du den Heckwischermotor selbst tauschen und Dir den Gang zur Werkstatt sparen.

Merke Dir:

  • Sicherung prüfen (Platz 30 und 32)
  • Teilenummer notieren, bevor Du Ersatzteile bestellst
  • Drehmomente einhalten: 12 Nm Motor, 20 Nm Arm
  • Alle alten Kleinteile aufheben, neue Produktteile werden oft ohne Muttern/Schrauben geliefert

Video zum VW T5 Heckwischermotor Austausch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Dir diese Anleitung geholfen hat, findest Du auf meinem YouTube-Kanal noch viele weitere DIY-Tipps rund um den VW T5. Viel Erfolg beim Schrauben!

Hier geht es zu allen Artikeln rund um den VW T5

Dich erwartet eine komplette und kostenlose VW T5 Camper Ausbau Anleitung, sowie Tipps und Hilfen bei Reparaturen und Wartung

VW T5 Camper Ausbau und Reperatur,- sowie Service-Arbeiten am T5 Bus

Deine Meinung zählt!

Du möchtest etwas anregen, konstruktive Kritik loswerden, hast eine oder mehrere Fragen oder magst einfach mal loben? Dann würde ich mich über Deinen Kommentar unter diesem Artikel sehr freuen. Damit hilfst Du mir, meine Arbeit weiter zu verbessern und Dir passenden Content zu liefern. Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen