
Stahlfelgen einfach und günstig selber lackieren
Für ein paar Euro, kannst Du ziemlich einfach und schnell, Deine Stahlfelgen optisch aufwerten! Egal ob sie verrostet sind und ein wenig Pflege brauchen oder Dir die aktuelle Farbe nicht gefällt. Wie das geht? Das zeige ich Dir jetzt!
Stahlfelgen wieder neu aussehen lassen
Unser VW Bus ist mit Stahlfelgen ausgerüstet. Sowohl Sommer-Bereifung als auch die Winter-Bereifung inklusive Ersatzrad. Neun Stahlfelgen also, die nach einigen Jahren auf der Straße mit Rost und Abnutzung überzogen sind.
Stahlfelgen finde ich praktisch, also wird es Zeit sie zu Pflegen und optisch zu erneuern, damit diese weiterhin mit Freude ihren Dienst verrichten. Auf zu einer neuen Lackierung!
Stahlfelgen entrosten und reinigen
Die Stahlfelge zuerst von Flugrost und sonstigen Straßenschmutz befreien. Danach mit einer Drahtbürste oder anderen Schleifmitteln beide Seiten der Felge entrosten. Jetzt noch alles staub- und fettfrei machen. Hierfür benutzte ich Bremsenreiniger*.
Die Felge gut trocknen lassen und danach die Stellen mit Kreppband* abkleben, die Du nicht lackiert haben möchtest. Da wäre einmal der Reifen. Denk daran, dass beim Lackieren durch das Sprühen sich Rückstände in der Nähe (Pulverartig) auf dem Reifen ablegen können. Wenn Du das vermeiden möchtest, muss der Reifen gut abgeklebt werden. Um das Kreppband besser in die Felge zu integrieren, kannst Du mit einem Schraubenzieher einmal um den Rand ziehen, um auch die Kante der Stahlfelge besser zu lackieren (Siehe Foto). Den restlichen Teil des Reifens, kannst Du auch mit Zeitung abdecken, dann verbrauchst Du weniger Kreppband.
Haftgrund/Rostschutz und Lackspray auf die Stahlfelge auftragen
Als erste Schicht wird Haftgrund* aufgesprüht. Dieser ist auch gleichzeitig Rostschutz für die Stahlfelge. Halte die Sprühdose beim Lackieren nicht zu dicht an die Felge, um “Nasenbildungen” durch verlaufenden und zu dick aufgetragenen Lack zu vermeiden. Lieber dünn auftragen und nach kurzer Pause, ein zweites oder drittes Mal über die Stahlfelge sprühen. Solange, bis alles mit Haftgrund/Rostschutz bedeckt ist. Gut trocknen lassen oder schauen, was der Hersteller des jeweiligen Produktes empfiehlt. Ich konnte nach kurzer Zeit mit dem schwarzen Matt-Spray* weiterarbeiten.
Meine Empfehlung für Dich, lackiere beide Seiten der Stahlfelge. Auch wenn die Innenseite der Felge niemand sieht, ist es ein guter Rostschutz für Deine Stahlfelge. Besprühe erst beide Seiten mit Haftgrund und anschließend erst mit der Lackfarbe. Wieso? Ansonsten kann es passieren, wenn Du erst eine Seite komplett fertig machst, beim Besprühen der zweiten Seite mit Haftgrund die Lackfarbe auf der frischen neuen Seite, wieder besudelt wird.
Video zum Stahlfelgen selber lackieren
Reifenfarbe für Deine Reifen
Nach dem Lackieren habe ich auf die Reifen Reifenfarbe* aufgetragen. Warum? Reifenfarbe ist eine gewisse Pflege für ausgeblichene Reifen. Die wasserlösliche Farbe lässt sich einfach und schnell auftragen. Den Unterschied, was die Farbe an einem Reifen erzeugt, zeige ich Dir unten auf einem Vergleichs-Foto.
Reifenfarbe funktioniert auch auf Kunststoffteilen am Fahrzeug und Camper
Die Reifenfarbe kann aber auch für die äußeren Kunststoffteile am Fahrzeug verwendet werden. Egal ob Camper oder Auto. Ich probierte dies gleich an der vorderen und hinteren Stoßstange aus, die schon ordentlich durch Sonne und Wetter ausgeblichen waren. Auch hier war ich mit dem Ergebnis zufrieden.
PIN MICH
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Den Trick mit dem Überlackieren der Felgen habe ich auch schon gemacht. Das Auto sah aus wie neu. Beim Autohandel hätte ich dafür sicher einiges mehr bekommen, als wenn ich sie so gelassen hätte. Aber verkaufen will ich das gute Stück natürlich nicht. Mein Spray war Silber. Schwarz finde ich aber auch gut.
Noch als kleiner Tipp, die Auflagefläche der Schraube wird nicht mit lackiert, sonst könnte sich irgendwann mal die Schraube lösen. Kommt zwar selten vor, kann aber passieren.
Hallo Stefan,
vielen lieben Dank für Deine Ergänzung und den wichtigen Sicherheitshinweis beim Lackieren der Stahlfelgen.
Liebe Grüße
Björn
Meine Frau und Ich habe gerade einen Lackschaden an unserer Felge entdeckt. Ich finde die Idee mit dem Schraubenzieher gut, um die gesamte Felge beim Lackieren zu erwischen. Wir werden das im Kopf behalten, wenn wir unsere Auto in die Werkstatt schaffen.
Hallo Peter,
danke für Dein Kommentar. Ich hoffe eurer Lackschaden an der Felge lässt sich schnell beheben.
Liebe Grüße,
Björn
Danke für den Artikel und die Ideen, wie man die Stahlfelgen selber lackieren kann. Unser Auto könnte ja auch neu lackiert werden und wir wollen das dieses Jahr machen. Ich traue mich aber nicht, den Autolack zu machen. Ich werde den Autospray machen lassen.
Hallo Dietrich,
das komplette Auto neu zu lackieren, so wie Du es planst, ist schon eine größere Herausforderung. Da kann der Weg zum Profi nicht schaden, damit Du auch am Ende mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Grüße,
Björn