Eine Reise in den Iran. Visum Antrag

Iran Reise: Teil 1, Vorbereitung und Visum

Aktualisiert am 27. November 2021

Angst oder doch nur Aufregung vor der Reise in den Iran?

3 Wochen vor der Einreise in den Iran: Meine Gefühle fuhren Achterbahn, je näher die Reise in den Iran kam, umso aufgeregter wurde ich. Die Gedanken kreisten immer und immer wieder um die negative Berichterstattung aus den Medien, auch wenn diese sich mehr auf die politische Lage als auf die Bevölkerung bezog. Somit kommt automatisch die Frage in einem hoch, ist es wirklich gut, jetzt in „dieses“ Land zu reisen? Oder bin ich nur voller Vorurteile? Ich verglich diese negativen Eindrücke in meinem Kopf mit den vielen positiven Berichten über den Iran vieler Reisender aus Europa, die ich zahlreich im Internet fand. Diese sagten mir etwas ganz anderes aus, sie erzählten faszinierende Geschichten aus einem fernen Land im Orient. Freundliche Menschen mit einer großen Gastfreundschaft.

Ein Motorradfahrer in einer iranischen Stadt.
Ein Motorradfahrer in einer iranischen Stadt.

Ich behielt die positiven Eindrücke tiefer in mir und somit überwog die Aufregung und die Neugierde auf dieses bis dahin für mich noch so unbekannte Land zwischen Kaspischen Meer und Persischem Golf. Daher möchte mit diesem Bericht meinen winzigen Teil zur Aufklärung beisteuern und die Dinge aus meiner Sicht schildern, wie ich sie im Iran gesehen und erlebt habe. Für einen freundlicheren Planeten.

Vorbereitung der Reise in den Iran

Das Visum kam zu meiner Aufheiterung noch rechtzeitig aus dem Konsulat in München in meinen Briefkasten an. Es ist zwar nicht das einfachste Visum, was man auf unserem Erdball beantragen kann, aber auch nicht das Schwierigste. Das Visum (Touristenvisum 30 Tage) wird bei einem iranischen Konsulat in Deutschland beantragt. Beachtet werden sollte, welches Konsulat in Deutschland für einen selbst zuständig ist. Auf den Webseiten der zuständigen Konsulate gibt es die Formulare für den Visa-Antrag zum Downloaden. Alternativ gibt es Anbieter für Visum-Anträge im Internet, die Dich beim Antrag unterstützen.

Jetzt gibt es aber noch einen kleinen Knackpunkt beim Visum! Damit das Konsulat das Visum ausstellt, wird noch eine Touristeneinladung benötigt. Im Iran auch Referenznummer genannt. Der Knackpunkt jetzt? Diese Nummer kannst Du normal nur im iranischen Ministerium im Iran beantragen.

Zum Glück gibt es Anbieter für die Referenznummer, die Dir diese beantragen und auch zukommen lassen.

Kosten für Touristenvisum: 85 € bis 175 € (Stand: November 2021)

Kosten für Referenznummer: 65 € bis 145 € (Stand: November 2021)

Die unterschiedlichen Kosten entstehen durch die gewählte Bearbeitungsdauer. 15 Tage ist am kostengünstigsten und eine schnelle Bearbeitung von nur 3 Tagen, ist am teuersten.

Eine bemalte Häuserwand im Iran
Eine bemalte Häuserwand im Iran. Der Zebrastreifen existiert hier natürlich auch.

Welche Monate sind die besten für eine Reise in den Iran?

Der Iran besitzt durch seine Größe, seine Gebirge und Wüsten mehrere Klimazonen. Grundsätzlich kannst Du im Frühling von Mitte April bis Anfang Juni reisen, sowie im Herbst von Ende September bis Anfang November. In dieser Zeit meidest Du den teils extrem heißen Sommer. Im Norden des Landes meidest Du ebenfalls so den teils kalten und langen Winter in den Wintermonaten.

Bücher für Deine Reise in den Iran

Werbung

Reisebericht über den Iran*

Werbung

Reiseführer für den Iran*

Werbung

Gebrauchsanweisung für den Iran*

Genügend Bargeld dabei?

Im Jahr 2015 gab es noch keine Möglichkeit im Iran mit einer ausländischen Kreditkarte oder Bankkarte Geld abzuheben und zu bezahlen. Die Problemlösung hieß BARGELD. Das sollte gut bedacht werden, denn wenn das Geld einmal verbraucht ist, dann gibt es keinen Nachschub mehr. Zumindest nicht im Iran. Vielleicht hat sich die Situation aber seitdem auch schon gebessert. Wechselstuben gibt es in jeder größeren Stadt. Ich hatte mich entschieden Dollar, als Umtauschwährung mit einzuführen, was auch gut funktioniert hat und keine Probleme beim Umtauschen verursachte.

Eine beleuchtete Brücke am Abend im Iran
Eine beleuchtete Brücke am Abend im Iran

Flughafenwechsel in Istanbul

Von Frankfurt aus ging es nach Istanbul Atatürk. Dort angekommen hieß es nun einmal quer durch die ganze Stadt zum Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen auf die asiatische Seite der Metropole. Wer auch einmal das Problem haben sollte, kann hier günstig und einfach einen Transfer ordern. Ich war zufrieden, nicht mit dem Fahrstil, aber mit der Logistik.

Die Entdeckung eines neuen Rituals im Landeanflug nach Teheran

Ungefähr 30 Minuten vor der Landung auf dem Flughafen Teheran-Imam Chomeini, begann auf einmal Bewegung ins Flugzeug zu kommen. Denn, die Frauen fingen hastig an sich neu zu kleiden.

Zu kleiden und anzupassen an eine andere Kultur und Umgebung. Es war eine faszinierende Aufführung von Frauen, die nicht hätten „westlicher“ aussehen können, verwandelten sich in die „typischen“ Iranerinnen, wie ich sie mir in meinem Kopf vorgestellt hatte. Wo gerade eben noch das lange offene Haar zu sehen war, die vielen freien Hautpartien blickten und die körperbetonte Kleidung saß, verhüllte sich nun alles in einer Schutzschicht aus Stoff.

Wüste im Iran. Viele Teile des Irans bestehen aus Wüste.
Wüste im Iran. Viele Teile des Irans bestehen aus Wüste.

Welcome to Iran

Das Erste, was ich am Flughafen Teheran-Imam Chomeini hörte, war ein „Welcome to Iran“. Es war eine angenehme Atmosphäre zu spüren. Nachdem ich mein Gepäck genommen hatte und zum Ausgang gehen wollte, war noch ein letzter Security-Check, wo die Passagiere meines Fluges noch anstanden und warteten. Ein junger Iraner in Uniform kam auf mich zu als ich mich in die Reihe anstellte. Er fragte freundlich nach meinem Ausweis. Er warf einen kurzen Blick hinein und sagte mir gleich darauf in seinem schlechten Englisch, ich dürfte an der Schlange vorbeigehen, alles sei bei mir O. K. Er verabschiedete sich mit den Worten, Welcome to Iran.

Entlassen in eine für mich unbekannte und Neue Welt, stand ich nun am Taxistand und wusste zwar, was ich vorhaben und wo es hingehen sollte, doch was mich erwartete, das konnte ich mir nur schwer erdenken. Das Abenteuer Iran begann!

Eine Reise in den Iran. Der südliche Teil vom Land

Eine Reise in den Iran Teil 2: Der Süden

Eine Reise in den Iran. Der nördliche Teil vom Land

Eine Reise in den Iran Teil 3: Der Norden

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top