Website-Icon BärenSquad

Mit dem Camper nach Großbritannien: Fähre, Eurotunnel & ETA

Fähre nach Schottland mit Wohnmobil

Wenn Du mit dem Fahrzeug nach Schottland, Wales oder England reisen möchtest, musst Du entweder eine der vielen Fähren nach Großbritannien nehmen, oder den Eurotunnel nutzen, der Frankreich mit England verbindet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit dem eigenen Wohnmobil auf die britische Insel zu gelangen. In diesem Artikel stelle ich Dir die wichtigsten Fährverbindungen sowie den Eurotunnel vor, die Du am schnellsten von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus erreichst, um auf die Insel zu gelangen.

Außerdem erfährst Du, was sich bei der Einreise nach Großbritannien seit April 2025 geändert hat – denn ohne die neue elektronische Reisegenehmigung ETA für Großbritannien, kommst Du weder mit der Fähre noch durch den Eurotunnel ins Land.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet sind. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für Dich ändert sich am Preis nichts. Jedoch unterstützt Du so meine Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet sind. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für Dich ändert sich am Preis nichts. Jedoch unterstützt Du so meine Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Was musst Du vor der Einreise nach Großbritannien beachten?

Wenn Du mit dem Camper nach Großbritannien reisen willst, egal ob von Frankreich, Belgien oder den Niederlanden aus, solltest Du unbedingt die aktuellen Einreisebestimmungen kennen. Seit dem 2. April 2025 gilt eine wichtige Neuerung für Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Du benötigst jetzt eine elektronische Einreisegenehmigung, die sogenannte Electronic Travel Authorisation (ETA).

Wer braucht eine ETA?

Die ETA ist Pflicht für alle Reisenden aus:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz

Sie gilt unabhängig vom Alter – also auch für Kinder und Babys – und ist auch dann erforderlich, wenn Du nur auf der Durchreise bist oder einen Kurzurlaub mit dem Camper planst.

Ausgenommen sind nur:

Was ist die ETA?

Die ETA (Electronic Travel Authorisation) ist eine digitale Einreisegenehmigung und ersetzt kein Visum, sondern ergänzt die bestehenden Kontrollen für visumfreie Länder. Du brauchst sie, bevor Du Deine Reise antrittst – sonst wirst Du nicht an Bord gelassen (weder auf Fähre, noch im Zug oder Flugzeug).

Die ETA für Großbritannien ist:

Welche Reisedokumente benötigst Du?

Für die Einreise nach Großbritannien brauchst Du:

  • Einen gültigen Reisepass (Personalausweis reicht nicht aus!)
  • Eine gültige ETA
  • Wenn Du mit Hund reist: Mikrochip, gültige Tollwutimpfung und Bandwurmbehandlung (nicht älter als 120, aber mindestens 24 Stunden vor Einreise)

Wo kannst Du die ETA beantragen?

Die Beantragung ist digital möglich:

Was brauchst Du für den Antrag?

Die Genehmigung wird meist innerhalb von 72 Stunden erteilt. Beantrage sie also rechtzeitig vor Deiner Abfahrt mit der Fähre oder dem Eurotunnel.

Lohnt sich die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug nach Großbritannien?

Eine Reise mit dem eigenen Fahrzeug auf die britische Insel kann sich mehr als lohnen. Du genießt uneingeschränkte Freiheit mit Deinem Camper oder Pkw und kannst ohne Einschränkungen quer über die Insel fahren und entspannt unbekannte Winkel erkunden.

Ob in England, Schottland oder Wales, jede Region Großbritanniens bietet malerische Küstenstriche mit Sandstränden und Klippen sowie atemberaubende Berglandschaften in den vielen wundervollen Nationalparks. Ein perfektes Ziel für einen Roadtrip oder Wanderurlaub.

Der Wildcamper-Traum ist natürlich Schottland. Du möchtest mit Deinem Wohnmobil nach Schottland? Dann wird für Dich sicher der Artikel „Schottland mit dem Wohnmobil entdecken„, sehr nützlich sein. Dort findest Du wichtige Informationen zum Wildcampen, Trinkwasserversorgung, alles zu dem Thema Linksfahren und noch vieles mehr.

Die Anreise mit dem Wohnmobil nach Schottland, Wales und England

Um mit dem eigenen Camper nach Schottland, Wales oder England zu reisen, gibt es zwei Optionen für Dich. Die erste Option ist der Eurotunnel. Die andere Option, eine der fünf Fährverbindungen nahe Deutschland zwischen dem europäischen Festland und der Insel Großbritannien.

Alle Fähren nach Schottland führen vom Festland (Frankreich und Niederlande) auf die Insel. Von hier aus musst Du anschließend unterschiedliche Weiten mit dem Camper zu Deinem Ziel in England, Schottland oder Wales zurücklegen. Wie viele Kilometer Du dafür noch zusätzlich fahren musst zu den wichtigsten Spots, das schauen wir uns gleich noch genauer an. Doch erst einmal würde ich Dir gerne die Frage beantworten, ob es überhaupt eine Fähre nach Schottland gibt.

Schottland
Wales

Welche Fährverbindungen gibt es nach Schottland?

Gibt es eine direkte Fährverbindung nach Schottland? Nein, es gibt keine direkte Fährverbindung vom europäischen Festland nach Schottland oder auch Wales. Die für viele Reisende gewünschte Fähre nach Schottland gibt es leider nicht. Zumindest nicht direkt. Denn, es gibt zwei Fährverbindungen, die Dich ziemlich nahe an die schottische Grenze bringen, womit sich Dein Reiseweg ins schöne Schottland deutlich verkürzt. Welche Verbindungen das genau sind und wie lange diese dauern, schauen wir uns gleich weiter unten im Artikel an.

England: Unser kleiner blauer VW Bus, unten links im Bild, fühlt sich hier in England richtig wohl.

Anreise mit dem Camper durch den Eurotunnel

Der Eurotunnel ist ein 50 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der Dich mit Deinem Camper von Coguelles (nähe Calais) in Frankreich nach Folkestone in England bringt. Du fährst also mit Deinem Fahrzeug in Frankreich auf den Zug und bist nach 35 Minuten Fahrt unter dem Ärmelkanal entlang in England.

Die ungefähren Kosten für zwei Personen und einen kleinen Camper unter 8 Meter Länge (VW Bus, Ducato und ähnliche Fabrikate), liegen bei 200 bis 400 EUR für ein Standardticket. Die Preise variieren jedoch stark. In den Sommermonaten Julie und August sowie Feier- und Wochenendtagen, steigen die Preise.

Anreise mit der Fähre nach Schottland, England und Wales

Die Anfahrt mit der Fähre finden wir als eine der schönsten und immer wieder auch aufregendsten Arten, ein Land anzureisen. Die Dauer der jeweiligen Fährstrecken nach England liegen zwischen 90 Minuten und fast 17 Stunden.

**Hinweis zu den Preisen: Die von mir genannten Preise (Stand 2025), die für Dich nur als grobe Orientierung dienen, haben folgende Kriterien: Sie sind für zwei Personen, einen kleinen Camper von unter 6 Metern Länge und unter 2,50 Meter Höhe. Ebenfalls sind Hin- und Rückfahrt eingerechnet. Die Preise sind natürlich nur ein grober Richtwert und stammen aus den Nebensaisons von April bis Juni und von September bis Oktober. Ich suche meine Verbindungen über das Vergleichsportal Direct Ferries*, wo ich nach dem günstigsten Preis suche. Im Juli und August ist der Preis höher. Unter Abschnitt „Alle Fähren nach England im Überblick“, gibt es für Dich eine Übersicht als Tabelle und Karte zu allen genannten Fährverbindungen zwischen dem Festland und Großbritannien.

Fährüberfahrt von Calais nach Dover

Die schnellste Fährfahrt mit nur 90 Minuten ist die Fähre von Calais in Frankreich nach Dover in Südengland. Der Preis liegt ungefähr bei 215 EUR**. Die Verbindung wird angeboten von Irish Ferries, DFDS Seaways und P&O Ferries*.

Überfahrt von Dünkirchen nach Dover

2 Stunden benötigt die Fähre von Dünkirchen in Frankreich bis nach Dover. Der Preis liegt in etwa wie bei der Fährüberfahrt von Calais aus um die 215 EUR**. Die Verbindung wird ebenfalls angeboten von Irish Ferries, DFDS Seaways und P&O Ferries. Die Entfernungen mit dem Fahrzeug nach Schottland und Wales sind natürlich wie bei der Verbindung Caiais – Dover.

Der Fährhafen von Dover in Süd-England.

Verbindung Hoek van Holland nach Harwich

6 Stunden und 30 Minuten dauert die Überfahrt von Hoek van Holland in den Niederlanden bis nach Harwich England. Der Preis schwankt zwischen 300 und 600 EUR**. Diese Überfahrt wird angeboten von Stena Line, DFDS Seaways und P&O Ferries.

Fährverbindung von Rotterdam nach Hull

Die Fährverbindung von Rotterdam (Europoort Hafen in den Niederlanden) nach Hull in England, ist mit 11 Stunden und 30 Minuten deutlich länger als die ersten drei vorgestellten Überfahrten. Du fährst am Abend auf die Fähre und bist am nächsten Morgen schon in der Mitte von England in der Stadt Hull an der Ostküste. Ausgeruht geht es jetzt weiter bis nach Schottland oder Wales. Diese Verbindung wird von P&O Ferries* durchgeführt.

Der Preis liegt bei 480 bis 700 EUR ** inklusive einer 2-Bett-Innenkabine. Auf der Fährverbindung besteht Kabinenpflicht. Du musst Dich für eine Kabinen-Klasse entscheiden. Wir haben uns ohne ein Fenster entschieden, um so den Preis zu drücken. Ebenso kann der Preis steigen, wenn Du Abendessen und Frühstück dazu buchst. Du fährst 21 Uhr in Rotterdam los und erreichst England am nächsten Morgen um 7:30 Uhr Ortszeit. Denk an die Uhrumstellung nach Großbritannien.

Wir haben für den Zeitraum Juni bei P&P Ferries 600 EUR gezahlt. Es war eine wirklich unterhaltsame und freundliche Atmosphäre auf dem Schiff. Wenn Du eine längere Anfahrt bis zum Hafen hast, so wie wir auch, da wir aus Süddeutschland kommen, ist diese Fährverbindung sehr entspannt. Warum? Du kannst schon beim Eintreffen um 16 Uhr auf die Fähre einchecken und Dir es an Bord bequem machen, ob wohl es noch viele Stunden bis zum Ablegen dauert. Kein lästiges Warten in einer Autoschlange am Hafen nach 9 Stunden Fahrt. Das fanden wir richtig genial.

Sonnenuntergang auf der Fährverbindung von Rotterdam nach Hull.

Fahrüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle

Die längste Fährverbindung nach England dauert 16 Stunden und 45 Minuten. Die Überfahrt von Amsterdam nach Newcastle ist zwar lang, aber dafür landest Du schon im Norden von England. Diese Fährverbindung wird von DFDS Seaways angeboten und der Preis lag zwischen 500 und 750 EUR** in der Nebensaison.

Alle Fähren nach England im Überblick auf einer Karte

Alle Fährverbindungen vom Festland nach England (Karte)
FährverbindungFahrtzeitKosten**Entfernung Wales (Snowdonia)Entfernung Schottland (Edinburgh)
Calais – Dover90 Minutenca. 215 EUR480 Kilometer757 Kilometer
Dünkirchen – Dover2 Stundenca. 215 EUR480 Kilometer757 Kilometer
Hoek van Holland – Harwich6 Std. 30 Min.300 – 600 EUR435 Kilometer687 Kilometer
Rotterdam – Hull11 Std. 30 Min.480 – 700 EUR315 Kilometer427 Kilometer
Amsterdam – Newcastle16 Std. 35 Min.500 – 750 EUR390 Kilometer193 Kilometer

Tipps zum Buchen der Fähre nach England

Die Preise, die Du beim Buchen entdecken wirst, schwanken natürlich je nach Buchungszeitraum. In den Monaten Juli und August ist es wie gewohnt am teuersten. Davor und danach können mit dem Verschieben von einzelnen Tagen der eine oder andere Euro gespart werden. Es lohnt sich also, mit der Veränderung der Start- und Endtage vom Urlaub zu experimentieren, wenn Dir das Deine Planung zulässt.

Auch wenn längere Fährverbindungen auf den ersten Blick teurer sind, empfehle ich Dir, die zusätzlichen Kosten für Benzin oder Diesel bei kurzen Fährfahrten dagegen zurechnen. Auf dem Weg nach Schottland sparst Du viele Autokilometer bei einer längeren Überfahrt.

Nebenbei ist eine Nachtfähre wie die von Rotterdam nach Hull oder von Amsterdam nach Newcastle sehr entspannt. Du verlierst keinen extra Tag. Du startest ausgeruht am nächsten Morgen in Nord- oder Mittelengland auf Deine Tour. Vor allem auf dem Weg nach Schottland spielt sich dieser Vorteil aus. Nach Wales spielt es keine große, welche Fährüberfahrt Du nach England nimmst. Hier sind die Entfernungen von den englischen Häfen nach Wales nicht wirklich unterschiedlich.

Checkliste: Einreise nach Großbritannien mit dem Camper

Diese Dokumente und Nachweise brauchst Du:

🔲 Gültiger Reisepass
    – Personalausweis reicht nicht aus!
    – Gilt für Deutsche, Österreicher und Schweizer

🔲 ETA – Electronic Travel Authorisation
    – Vor der Einreise online oder per App beantragen
    – Kosten: 16 £ (ca. 19 €)
    – Gültig für 2 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses
    – www.gov.uk/eta

🔲 Digitale Passfoto-Datei
    – Für den ETA-Antrag erforderlich

🔲 Kredit-/Debitkarte für die Bezahlung
    – Keine Barzahlung oder SEPA möglich

Wenn Du mit Hund reist:

🐾 Mikrochip
🐾 Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung
🐾 Bandwurmbehandlung (mind. 24 h, max. 120 h vor Einreise)

Zusätzlicher Tipp:
✔️ Beantrage die ETA mindestens 3 Tage vor Abfahrt – sonst riskierst Du, nicht mitgenommen zu werden.

Deine Meinung zählt!

Du möchtest etwas anregen, konstruktive Kritik loswerden, hast eine oder mehrere Fragen oder magst einfach mal loben? Dann würde ich mich über Deinen Kommentar unter diesem Artikel sehr freuen. Damit hilfst Du mir, meine Arbeit weiter zu verbessern und Dir passenden Content zu liefern. Vielen Dank!


PIN MICH

Die mobile Version verlassen